Aktivitäten zum Erhalt des Wohlbefindens in der Isolation

 

  • körperliche Aktivität(Yoga, Pilates, Krafttraining)
  • kognitiv aktiv bleiben(Sudoku, Spiele, Kreuzworträtsel)
  • Gesunde Ernährung
  • Entspannungsübungen(Atemübungen, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)
  • Routinen so weit wie möglich aufrechterhalten
  • Informationsbeschaffung maximal 1.-2. mal täglich anstatt stündlich
  • zuverlässige Quellen benutzen, keine Gerüchte glauben
  • konkrete Ziele setzen(Tagebuch schreiben, etwas Neues lernen)
  • Humor behalten
  • Akzeptanz extremer Gefühle
  •  

    Weitere Informationen

  • Es ist normal sich traurig, ängstlich, gestresst, unsicher, oder wütend zu fühlen
  • Soziale Unterstützung hilft: Kontaktieren sie Menschen, denen sie vertrauen
  • Erhalten sie während der Isolation einen gesunden Lebensstil aufrecht
  • Vermeiden sie den Konsum von Tabak, Alkohol oder anderen Drogen als Strategie zur Stressbewältigung
  • Machen sie sich einen Plan, wo sie professionelle Hilfe bezüglich körperlicher, psychischer und psychosozialer Probleme erhalten können, falls dies notwendig werden sollte
  • Sich an Fakten zu orientieren: Machen sie sich einen Überblick über ihr persönliches Risiko und wie sie sich schützen können
  • Beachten sie auch positive Nachrichten bezüglich der aktuellen Krise, beispielsweise die Anzahl der geheilten Personen